Südjütland erkunden

Wir haben die perfekten Ausflugtips die von unserem Campingplatz aus gut mit dem Auto oder Fahrrad erreichbar sind. Die Region Südjütland hat nämlich einiges zu bieten. Idyllische Wanderwege, historische Sehenswürdigkeiten oder ein Statdbummel mit dänischem Hygge-Flair. 

Sonderburg

Die Stadt Sonderburg liegt malerisch an der Flensburger Förde und bietet eine gelungene Mischung aus Geschichte, Natur und maritimem Flair. Die charmante Stadt in Südjütland ist perfekt für einen Tagesausflug.

Schloss Sonderburg: Direkt am Wasser gelegen, beeindruckt das Renaissance-Schloss in Sonderburg mit seiner Architektur und dem spannenden Museum zur Geschichte Südjütlands – inklusive der Ereignisse rund um den Deutsch-Dänischen Krieg von 1864.

Der Hafen und die Promenade: Ein Spaziergang entlang der Hafenpromenade lohnt sich: Cafés, Restaurants, kleine Geschäfte und der Blick auf das Wasser laden zum Verweilen ein – besonders bei Sonnenuntergang ein Highlight.

Alsen (Als): Die Insel Als, auf der Sonderburg liegt, bietet tolle Möglichkeiten zum Radfahren, Wandern und Baden. Besonders schön: der Naturstrand bei Vemmingbund oder das Waldgebiet Nørreskoven.

Sonderburger Kulturhaus Alsion: Hier treffen Kultur und moderne Architektur aufeinander. Konzerte, Ausstellungen und Veranstaltungen sorgen das ganze Jahr über für ein abwechslungsreiches Programm.

Düppeler Schanzen und Mühle

Bedeutendes historisches Schlachtfeld des deutsch-dänischen Krieges 1864. Düppeler Schanzen, – Mühle und Geschichtszentrum.

Programm und Öffnungszeiten

Die Düppeler Schanzen bei Sonderburg in Dänemark sind ein bedeutendes historisches Schlachtfeld. Hier fand im Jahr 1864 die entscheidende Schlacht des Deutsch-Dänischen Krieges statt, bei der preußische Truppen die dänischen Befestigungen stürmten. Die gut erhaltenen Schanzen sind heute Teil eines Freilichtmuseums und geben einen eindrucksvollen Einblick in die Kriegsführung des 19. Jahrhunderts.

Direkt daneben steht die Düppeler Mühle – ein Symbol für Wiederaufbau und Frieden. Die historische Windmühle wurde mehrfach zerstört und originalgetreu wieder aufgebaut. Sie zeigt anschaulich das ländliche Leben der damaligen Zeit.

Ein modernes Besuchermuseum rundet das Erlebnis ab: Dort werden historische Exponate ausgestellt und ein eindrucksvoller Film vermittelt eindrücklich die Ereignisse von 1864.

Gendarmstieg

84 Kilometer

Unterteilt in fünf Etappen

Wanderweg entlang der Küste. Erleben Sie Natur, Geschichte und historische Sehenswürdigkeiten zugleich.

Infos zum Gendarmstieg
Zur Wanderkarte

Grenzsteine: Entlang des Weges finden sich 280 nummerierte Grenzsteine, die seit 1920 die Landesgrenze zwischen Dänemark und Deutschland markieren. Die ersten 49 dieser Steine befinden sich auf dem Gendarmstieg. 

Marienkirche (Sankt Marie Kirke): Eine imposante Backsteinkirche aus dem 16. Jahrhundert in Sonderburg. Infos und Veranstaltungen

Ulkebøl Kirche: Eine typisch dänische Kirche mit historischen Altartafeln aus dem frühen 16. Jahrhundert. Weitere Infos

Ringreiter Statue: Ein Denkmal in der Nähe des Sonderburger Schlosses, das an die traditionellen Ringreiterwettbewerbe erinnert. Das traditionelle Festivel findet bis heute statt. Das bunte Treiben findet immer am 2. Wochenende im Juli, von Freitag bis Montag in Sonderburg statt. Weitere Infos

Museum Oldemorstoft: Ein Heimat- und Grenzmuseum in Padborg, das sich der Geschichte Südjütlands widmet. Es bietet Ausstellungen zur Geschichte des Grenzgebiets, der Landwirtschaft und des Grenzschutzes.

Schloss Sonderburg: Ein imposantes rotes Backsteinschloss in Sonderburg, das heute ein Museum zur Geschichte und Kunst Südjütlands beherbergt. Die Schlosskapelle ist besonders sehenswert.

Düppeler Schanzen: Ein ehemaliges Schlachtfeld aus dem Deutsch-Dänischen Krieg von 1864. Hier befindet sich das „Historiecenter Dybbøl Banke“, das Einblicke in das Leben der Soldaten und die damalige Waffentechnik bietet. Verbunden damit ist auch die Düppeler Mühle.

Apenrade

Die dänische Stadt Apenrade liegt idyllisch an einem tief eingeschnittenen Fjord und blickt auf eine lange Seefahrts- und Werftgeschichte zurück.

Die charmante Altstadt mit Kopfsteinpflaster, alten Kaufmannshöfen und kunstvoll geschnitzten Haustüren lädt zum Bummeln ein.

Der lebendige Yachthafen, gemütliche Cafés direkt am Wasser und der feinsandige Stadtstrand machen Aabenraa besonders im Sommer zu einem beliebten Ziel. Auch das Kunstmuseum Brundlund Slot und die schöne Parkanlage rund ums Schloss sind einen Besuch wert.

Mehr entdecken

Krusmølle

Nahe Apenrade liegt Krusmølle – ein echter Geheimtipp für hyggelige Atmosphäre, dänisches Design und hausgemachte Leckereien.

Aktuelles

In der ehemaligen Wassermühle erwarten Sie ein liebevoll gestalteter Hofladen mit dänischem Kunsthandwerk, skandinavischer Deko und kulinarischen Spezialitäten.

Im gemütlichen Café können Sie hausgemachten Kuchen, leckere Brotspezialitäten und frisch gebrühten Kaffee genießen – besonders beliebt ist das traditionelle dänische Frühstück.

Rund ums Jahr finden auf dem Gelände kreative Workshops, Ausstellungen und saisonale Veranstaltungen statt – darunter der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt, der Besucher aus ganz Südjütland anzieht.

Ob zum Stöbern, Schlemmen oder einfach zum Entspannen in ländlicher Atmosphäre – ein Besuch auf der Krusmølle lohnt sich immer.

Schloss Graasten

Schloss Graasten liegt malerisch in der kleinen Stadt Graasten, unweit von Sonderburg. Umgeben von einem idyllischen Schlossgarten und einem kleinen See, dient es als Sommerresidenz der dänischen Königsfamilie.

Während die königliche Familie im Schloss weilt, findet regelmäßig die feierliche Wachablösung durch die Garde statt – ein echtes Highlight für Besucher. Der wunderschöne Schlosspark ist außerhalb der Aufenthaltszeiten frei zugänglich und lädt zu einem entspannten Spaziergang ein.

Ein Ort voller königlicher Atmosphäre, Natur und Ruhe – perfekt für einen Zwischenstopp in Südjütland.

Mehr entdecken

Schloss Augustenborg

Schloss Augustenborg liegt in der gleichnamigen Stadt auf der Insel Als und zählt zu den bedeutendsten Barockschlössern Dänemarks.

Dieses Schloss war einst Sitz der Herzöge von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenborg und spielte eine wichtige Rolle in der deutsch-dänischen Geschichte.

Heute beherbergt das Schloss Teile der dänischen Gesundheitsverwaltung, doch der idyllische Schlosspark und die Schlosskirche sind für Besucher frei zugänglich. Besonders sehenswert: die barocke Architektur und der Blick über den Fjord von Augustenborg.

Ein ruhiger, geschichtsträchtiger Ort – ideal für einen entspannten Spaziergang.

Schloss Nordborg

Schloss Nordborg liegt im Norden der Insel Als und gehört zu den ältesten Schlössern Dänemarks. Es wurde im 12. Jahrhundert ursprünglich als Wehrburg errichtet und später mehrfach umgebaut.

Über Jahrhunderte spielte das Schloss eine wichtige Rolle in der regionalen Geschichte und diente als Sitz adliger Familien und als königliches Lehen.

Heute beherbergt das historische Gebäude ein Gymnasium, ist aber von außen gut zu besichtigen. Besonders reizvoll ist der Spaziergang rund um das Schloss mit Blick auf den Nordborg-See – ein schöner Ort für eine Pause mit historischem Flair.
Mehr erfahren

Universe Science Park

Der Universe Science Park bei Nordborg begeistert mit Technik zum Mitmachen – perfekt für Familien mit Kindern und neugierige Entdecker jeden Alters.

Aktivitäten

Hier kann man mit Strom experimentieren, Roboter programmieren, Schwerkraft erleben oder in einer echten Eiswelt Minusgrade fühlen. Zahlreiche Mitmachstationen, Virtual-Reality-Erlebnisse und interaktive Ausstellungen machen Wissenschaft spielerisch greifbar.

Der Park wurde von der Firma Danfoss gegründet und verbindet Technik, Bildung und Spaß auf einzigartige Weise. Ein ideales Ziel für Tagesausflüge – lehrreich, unterhaltsam und wetterunabhängig.

Faaborg

1 h 30 min.

Davon ca. 50 min. Fährfahrt + Wartezeit am Fährterminal

Tagesausflug nach Fyn. Die Fähre Fynshav–Bøjden bringt Sie in nur 50 Minuten auf die Insel.

Zum Fährplan

Faaborg: Nach der Fährüberfahrt von Fynshav nach Böjden erreichen Sie Faaborg in nur 10 Minuten. Die idyllische Kleinstadt an der Südküste Fynens begeistert mit einer charmanten Altstadt, bunten Häusern und dem markanten Glockenturm mit Blick über Stadt und Meer.

Kunstfreunde besuchen das Faaborg Museum, Naturfans erkunden die Wander- und Radwege rund um das Hügelland Svanninge Bakker. Der lebendige Hafen lädt zum Bummeln und Verweilen ein – typisch hyggelig! Mehr zu Faaborg

Egeskov Schloss: Wer noch etwas Zeit übrig hat, kann noch einen Schlenker zum Egeskov Schloss machen. Es zählt zu den schönsten Wasserschlössern Europas. Umgeben von einem Wassergraben, bietet das Schloss auf Fünen nicht nur historische Räume, sondern auch spannende Museen mit Oldtimern, Spielzeug und vielem mehr. 

Ein großes Außengelände mit Baumkronenpfad, Labyrinth, Spielplätzen und prächtigen Gärten macht Egeskov zum perfekten Ausflugsziel für die ganze Familie. Mehr erfahren