Home » FAQ
FAQ
Zeiten
Bitte beachten Sie unsere Öffnungs- und Check-In/Check-Out-Zeiten.
Rezeption & Kiosk
Vormittags: 8 – 12 h
Nachmittags: 14 – 18 h
Check-In
Check-In Zeit: 14 – 18 h
Late Check-In: nach 18 h
Wir bitten um Benachrichtigung!
checkin@gammelmark.de
+45 74 44 17 42
Check-Out
Die Mieteinheit muss bis 11 h in sauberem Zustand verlassen werden.
Hinweis: Fahren Sie zum Check-Out nicht mit dem Wohnwagen/PKW vor.
Kommen sie zu Fuß zur Rezeption.
Foodtruck
Mittwoch – Freitag: 16:30 – 20:00 h
Samstag – Sonntag: 12:00 – 20:00 h
Swimmingpool
Das offene Meer ist zu kalt? Dann schaut gerne bei unserem Swimmingpool im oberen Platzbereich vorbei.
Öffnungszeiten: 7 – 20 h
Buchungen
Ob Buchungsart, Urlaubsverlängerung oder Stornierung – hier finden Sie alle wichtigen Infos zu Ihrer Buchung.
Buchungsart
Online buchen – schnell, bequem und kostenlos!
Nutzen Sie unser Buchungssystem und sichern Sie sich Ihren Platz direkt online – ohne Bearbeitungsgebühr.
Service nutzen – Wir übernehmen die Buchung für Sie! Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und unser Team kümmert sich um alles. Für diesen Service berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 100 DKK.
Aufenthalt verkürzen/verlängern
Eine Verkürzung des Aufenthaltes nach getätigter Buchung oder angetretener Reise ist nicht kostenfrei möglich.
Eine Verlängerung der Buchung ist nur nach Verfügbarkeit möglich.
Stornierung
Bitte teilen Sie uns Ihre Stornierung schriftlich per E-Mail an booking@gammelmark.dk mit.
Wir bitten Sie, Stornierungen so früh wie möglich vorzunehmen. Die Rückerstattung erfolgt gestaffelt nach dem Zeitpunkt der Stornierung:
Bis 30 Tage vor Anreise:
Rückerstattung des vollständigen Betrags abzüglich einer Verwaltungsgebühr von DKK 300.14 bis 30 Tage vor Anreise:
Rückerstattung von 50 % des gezahlten Betrags, ebenfalls abzüglich der Verwaltungsgebühr von DKK 300.Weniger als 14 Tage vor Anreise:
Keine Rückerstattung möglich.Weniger als 48 Stunden vor Anreise:
Der gesamte Betrag ist zu zahlen.
Hinweis: Erfolgt die Anzahlung nicht fristgerecht, behalten wir uns das Recht vor, die Buchung zu stornieren.
Quick-Stop
Wir haben sechs preisgünstige Quick-Stop-Wohnmobilplätze. Der Bereich befindet sich außerhalb der Campingplatzeinfahrt und ist im Zeitraum von 22-8 h nutzbar.
Sie kommen außerhalb der Öffnungszeiten an?
Bitte geben Sie uns eine Info: Tel. +45 74 44 17 42
Preis: 100 DKK
Ohne WC- und Strom-Nutzung.
Unterkünfte
Unsere Campingunterkünfte im Überblick. Wählen Sie Ihren persönlichen Favoriten für den perfekten Gammelmark-Urlaub.
Camping-Area
Auf Gammelmark gibt es insgesamt sechs Camping-Areas:
- Area F (Kong Frederik)
- Area D (Dronning Dagmar)
- Area H (Holger Dankse)
- Area G (Grom den Gamle )
- Area M (Dronning Margrethe)
- Area E (Erik Ejegod)
Die Areas sind für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte ausgelegt. Weitere Infos zu den einzelen Areas finden Sie hier.
Hinweis
- Area D: In diesem Bereich ist der Satelitenempfang auf manchen Stellplätzen nicht vorhanden.
Diese Plätze sind betroffen: D36 – D41 und D46 – D60 - Area E: Die Stellplätze E42 – E54 haben keinen direkten Ostseeblick.
Campinghütten
Bei Gammelmark Strand Camping haben wir drei Campinghütten in Strandnähe und direkt am Gendarmsti. Hunde sind nicht erlaubt!
Wohnwagen mieten
Auf Gammelmark stehen zwei neue Hobby-Wohnwagen, die ab einer Zeit von zwei Nächten bei uns gemietet werden können.
Hunde sind nicht erlaubt!
Zelte
Bei uns können Sie sowohl Shelter- als auch Glamping-Zelte mieten. Erfahren Sie mehr und wählen Sie Ihren persönlichen Favoriten für den nächsten Gammelmark-Aufenthalt.
Bed & Breakfast
Wir bieten nicht nur das übliche Camping an. In unserer Bed & Breakfast-Abteilung stehen auch drei Doppelzimmer zur Verfügung.
Hunde sind nicht erlaubt!
Platzregeln
Bitte beachten Sie unsere Campingplatzregeln, damit alle einen entspannten Gammelmark-Urlaub genießen können.
Campingplatz
Platzruhe: 22 – 7 h
Sicherheitsabstand: Mindestens 3 Meter Abstand zum Platznachbarn (1,5 Meter zur eigenen Stellplatzgrenze)
Spielplatz
Die Nutzung des Spielplatzes erfolgt auf eigene Gefahr und ist nur für unsere angemeldeten Gäste.
Beachtet, dass das Hüpfkissen und die Kletterburg nur für Kinder bis 13 Jahre vorgesehen ist (keine Erwachsenen).
Nehmt Rücksicht aufeinander!
Swimmingpool
Schaut vorbei in unserem beheizten Swimmingpool. Unser beliebter Sommertreff ist von 7-20 h für Sie geöffnet.
Bitte beachten Sie unsere Sicherheitsregeln:
- Max. 29 Personen
- Erst Duschen
- Nicht in den Pool springen
- Badeklamotten sind Pflicht
- Nehmr Rücksicht aufeinander
Angeln in Dänemark
Wer in Dänemark angeln möchte, benötigt einen staatlichen Angelschein (Fisketegn). Der Angelschein kann online beantragt werden und ist als Tages-, Wochen- oder Jahreslizenz erhältlich.
Haustiere
Hunde sind willkommen. Wir haben allerdings ein paar Regeln für unsere vierbeinigen Freunde.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Hunde auf unserem Gelände stets an der Leine geführt werden müssen. Zudem liegt es in Ihrer Verantwortung, die Hinterlassenschaft Ihres Hundes zu beseitigen.
Außerdem sind Hunde in folgenden Mietobjekten nicht erlaubt: Hütten, B&B und unseren Miet-Wohnwagen
Wasser sparen

Wir legen großen Wert darauf Wasser zu sparen. Bitte lasst Wasserhähne nicht länger als nötig laufen.
Rush hour - Bäder

Bitte achtet in der Hochsaison etwas auf unsere Badzeiten. Bei voller Belegung des Campingplatzes, ist der Zugang zu den WC-, Dusch- und Waschräumen auf Grund der hohen Besucherzahlen begrenzt.
Gemeinschaftshaus
Nutzung nur für unsere Campinggäste.
Aktivitäten
Langeweile kommt auf Gammelmark sicher nicht auf. Hier gibt es verschiedene Aktivitäten für Klein und Groß!
Aktivitäten für Kinder
Auf Gammelmark gibt es einige Kinder- und Familenfreundliche Unternehmungen.
Spielplätze, Strand und Tiere: hier erfahren Sie mehr.
Abendaktivitäten
Auch später am Abend gibt es reichlich zu erleben für Klein und Groß. Ob Lagerfeuer mit Stockbrot, Spiel- und Filmabende in der Unterkunft oder Wanderungen entlang der Küste. Hier wird es nie langweilig.
Tiere
Im Laufe der Jahre hatten wir alle möglichen Tiere – von Kühen und Pferden bis hin zu Kanarienvögeln.
Heute haben wir Ziegen und Kaninchen, die wir in der Sommersaison gerne zusammen mit den Kindern füttern.
Unsere Fütterungszeiten sind ca. Morgens um 10 Uhr.
Sonne, Strand & Meer
Wie der Name schon sagt, liegt Gammelmark Strand Camping direkt am Wasser. Der Strand bei Gammelmark eignet sich perfekt für Kleinkinder und Familien. Das Wasser ist überall flach, sauber und einladend.
Wandern
Gammelmark ist ein Paradies für Wanderfreunde!
Der Wanderweg „Gendarmstieg“ gilt als einer der landschaftlich attraktivsten Wanderwege Dänemarks, da er in unmittelbarer Nähe zur Küste verläuft. Entlang der Strecke finden Wanderer historische Denkmäler, abwechslungsreiche Landschaften und schöne Aussichtspunkte.
Wichtig!
- Hunde an der Leine halten
- Reiten ist auf dem Gendarmstieg nicht erlaubt
- Fahrradfahren ist erlaubt – bitte Rücksicht auf Wanderer nehmen
Region Südjütland
Die Umgebung hat ebenfalls einiges zu bieten. Ob Stadtbummel, Wanderungen oder historische Sehenswürdigkeiten: hier erfahren Sie mehr.
Events
Unter News & Events und auf unseren Social Media-Kanälen halten wir Sie auf dem Laufenden!
Wir sorgen dafür, dass Sie keine Gammelmark-Veranstaltung verpassen.
Auch in der Region Südjütland ist immer was los! Ob zur Sommersaison, oder auch in der Weihnachtszeit – Dänemark weiß, wie „Hygge“ geht! Hier können Sie herumstöbern, was es in der Region zu entdecken gibt.
Wind- und Kitesurfen
Wind- und Kitesurfing
Für trainierte Surfer ist Gammelmark eine perfekte Basis für schöne Surferlebnisse. Hier sind flache Wasser zum starten und wenn es weht, ist es in der Regel Wind aus westlicher oder östlicher Richtungen, entlang der Bucht.
Auf der Rückseite des „Kong Frederik“-Bereiches finden Sie Fazilitäten, um Ihre Surf-Anzüge und die dazugehörige –Ausrüstung abzuspülen.
Angeln
Ob vom Strand aus oder mit dem Boot – hier an der Vemmingbund Bucht kann man prima angeln!
Wichtig! Wer in Dänemark angeln möchte, benötigt einen staatlichen Angelschein (Fisketegn). Diesen können Sie hier online beantragen.
Kajak fahren
Bei uns können Sie sich ein Kajak ausleihen und bei schönem Wetter über die Vemmingbund Bucht paddeln.
Wir haben ingsesamt 6 Kajaks. (4x 1-Sitzer und 2x 2-Sitzer)
Bitte einen Tag vorher an der Rezeption buchen/mieten.
1-Sitzer: 220 DKK
2-Sitzer: 330 DKK
Leihdauer: 1 Tag (8 – 18 h)
Kajaks nur nach Verfügbarkeit.
Inkl. Schwimmwesten.
Swimmingpool
Wem das offene Wasser zu frisch ist, der ist in unserem Poolbereich genau richtig. Ein beliebter Treffpunkt, wenn die Sonne scheint, mit viel Platz zum Sonnenbaden, Spielen und Schwimmen.
Öffnungszeiten: 7 – 20 h
Service
Wir sorgen dafür, dass Sie Ihren Campingurlaub in vollen Zügen genießen können.
Foodtruck
Unser Foodtruck „Schrøders Strandgrill“ versorgt Sie mit vielen verschiedenen, dänischen Leckereien.
Öffnungszeiten
Mittwoch – Freitag: 16:30 – 20:00 h
Samstag – Sonntag: 12:00 – 20:00 h
Hotdogs, Burger, Fish&Chips, Softice, Bier, Wein, Kaffe Softgetränke und noch vieles mehr!
Habt ihr hunger?
Frühstück & Lunchpaket
Wenn Sie ein Frühstück oder Lunchpaket wünsche, bestellen Sie dies bitte am Tag davor.
Frühstücksbrötchen können Sie hier online bestellen: www.bagerietkock.dk
Hinweis: Sollte Ihre Bestellung nicht korrekt sein, wenden Sie sich bitte an den Brötchenlieferanten.
Tel. +45 74 65 34 15
Brötchen bestellen
Frühstücksbrötchen können Sie hier online bestellen: www.bagerietkock.dk
Hinweis: Sollte Ihre Bestellung nicht korrekt sein, wenden Sie sich bitte an den Brötchenlieferanten.
Tel.: +45 74 65 34 15
Stromversorgung
Bei Ankunft erhalten Sie eine Stromkarte mit allen wichtigen Informationen zu Ihrer Stromversorgung am Platz.
Die Einstellung ist an den unterschiedlichen Stellplätzen nicht immer identisch. Daher beachten Sie bitte die Anleitung und Stromangaben auf Ihrer Keycard.
Bettwäsche
Bei nutzung der Hütten/Zelte besteht die Möglichkeit Bettwäsche für den Aufenthalt dazu zu buchen.
Endreinigung (B&B)
B&B-Räume sind inklusive Endreinigung und Bett. Gebrauchtes Besteck, Teller etc. müssen jedoch abgespült werden. Benutzte Bettwäsche bitte in den Flur legen.
Gemeinschaftshaus
Bei Gammelmark Strand Camping haben wir zwei große, moderne Gemeinschaftshäuser, die reichlich Platz bieten und täglich gereinigt werden.
Unserer Einrichtungen sind für die Bedürfnisse von Gästen mit Behinderung ausgelegt. Unsere Servicegebäude bieten einfachen Zugang zu behindertengerechten sanitären Anlagen.
Gratis WLAN
Mit unserem kostenlosen WLAN können Sie mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben, während Sie Urlaub auf Gammelmark machen. Sie erhalten das WLAN-Passwort beim Check-in und können das Internet dann unbegrenzt nutzen.
Allerdings können wir bei voller Belegung des Campingplatzes leider nicht für optimale Verbindungsgeschwindigkeit garantieren.
Kiosk
Von Camper-Kulinarik bis Souveniers – kommt vorbei zum Stöbern. Bei Fragen oder Wünschen sprecht uns einfach an.
Öffnungszeiten
8 – 12 h
14 – 18 h
Ihr habt nach 18 h noch hunger? Schaut bei unserem Foodtruck vorbei!
Ware
In unserem Kiosk findet ihr allerhand.
- Kühlware wie Säfte, Milch und Aufschnitt
- Getränke (Wein, Bier und Softgetränke)
- Eis
- Camper-Kulinarik
- Hygieneartikel (Shampoo, Zahnpaste…)
- Postkarten
- Souveniers
- Naschi
- Krebsangel, Sandeimer und Schaufel für Kinder
- Gasflaschen
Grill ausleihen
Ihr plant einen Grillabend, habt aber keinen Grill dabei? Bei uns könnt ihr einen ausleihen.
Wir haben drei Kohle- und einen Gasgrill. – Nur nach Verfügbarkeit.
Ladekabel
Handy-Ladekabel vergessen? Kommt zu uns in den Kiosk, wir helfen gerne weiter.
Geschirr ausleihen
Sie haben Ihre Campinggeschirr nicht dabei? Kein Problem – fragen Sie einfach bei uns an der Rezeption nach. Wir haben Pakete mit Campinggeschirr vorbereitet. Der Grillabend kann beginnen!
- 4 Teller
- Besteck (Messer, Gabel, Löffel und Auffülllöffel)
- 5 Schüsseln (1 große, 4 kleine)
- 4 Becher
- 2 Töpfe
- Lappen
- Schneidebretter
- Große Kanne
Nur nach Verfügbarkeit!
Platzübersicht
Ihr seid zum ersten Mal auf Gammelmark? Fragt bei uns im Kiosk nach – wir helfen gerne weiter und haben eine Übersichtskarte für Euch.
Nützliches
Ob Lebensmittel oder Ladestationen – nur ein paar Minuten mit dem Auto und Sie erreichen den Ort Broager. Hier finden Sie alles, was Sie im Alltag brauchen.
Einkaufen
Nach nur 8 Minuten mit dem Auto erreichen Sie den nächsten Supermarkt in Broager.
Ärzte
In Broager finden Sie eine Arztpraxis und auch einen Zahnarztpraxis.
Apotheken
Die nächste Apotheke finden Sie in Broager.
Hier gelangen Sie zur Wegbeschreibung.
Werkstatt
Sie haben eine Panne? Hier ist die nächste Autowerkstatt.
Tankstellen
Hier finden Sie die nächstgelegene Tankstelle.
E-Ladestationen
Hier haben Sie eine Übersicht von verschiedenen E-Ladestationen in Broager.
Typisch Dänemark
Andere Länder, andere Sitten.
Gasflaschen
Camping-Gasflaschen in Dänemark bekommt man problemlos, aber es gibt einige wichtige Hinweise zu Typen, Füllungen und Tauschmöglichkeiten:
- Ausländische Gasflaschen können meist nicht getauscht werden.
- Dänische Flaschen haben andere Anschlüsse – Adapter oft nötig.
Eigene Flaschen auffüllen ist nur an wenigen Stellen möglich (z. B. Fachhändler oder Tankstellen).
Wir empfehlen daher: Kauf einen Adapter für dänische Flaschen, z. B. Kosan Gas auf GOK DIN. Sollten Sie länger bleiben, kaufen Sie am besten eine dänsche Gasflasche und verwenden Sie einen Adapter.
Sonntags geöffnet
Die meisten Geschäfte in den skandinavischen Länder haben auch am Sonntag geöffnet.
Verkehrsregeln
Auf Dänemarks Straßen gibt es keine Maut – nur bei bestimmten Brücken wie der Storebælt- oder Øresund-Brücke.
Tempolimits
- 50 km/h innerorts
- 80 km/h außerorts
130 km/h Autobahn (teilweise 110)
In Dänemark herrscht Lichtpflicht. Daher bitte Tagfahrlicht einschalten.
Dies gilt auch für die anderen skandinavischen Länder.
Alkoholgrenze: 0,5 Promille
Währung & Bezahlen
In Dänemark bezahlt man mit dänsichen Kronen (DKK).
Aktueller Umrechnungskurs.
Kartenzahlung ist überall üblich, selbst an kleinen Kiosken oder Toiletten. Bargeld wird immer weniger genutzt. EC-/Kreditkarten und MobilePay sind Standard.
Angeln in Dänemark
Ob vom Strand aus oder mit dem Boot – hier an der Vemmingbund Bucht kann man prima angeln!
Wichtig! Wer in Dänemark angeln möchte, benötigt einen staatlichen Angelschein (Fisketegn). Diesen können Sie hier online beantragen.
Lagerfeuer und Grillen
Lagerfeuer nur an offiziellen Feuerstellen, mit Abstand und Löschmittel.
Grillen ist erlaubt, solange kein Feuerverbot besteht – immer lokale Hinweise beachten.
Reisen mit Hunden
Hunde sind stets willkommen – es gilt jedoch Leinenpflicht in Städten und Wäldern. Von 1. April bis 30. September herrscht auch an Stränden Leinenpflicht.
In unseren Mietunterkünften sind Hunde nicht erlaubt.
Was ist "Hygge"?
Was ist eigentlich dieses „Hygge“?
„Hygge“ (ausgesprochen etwa „hüggä“) ist ein typisch dänisches Lebensgefühl – schwer direkt zu übersetzen, aber in etwa bedeutet es: Gemütlichkeit, Geborgenheit und das bewusste Genießen einfacher Momente.
Typische Hygge-Beispiele:
- Abends bei Kerzenlicht Tee trinken
- Ein Lagerfeuer am Strand
- Gemeinsame momente mit Freunden oder Familie
- Mit einem guten Buch und einer gemütlichen Decke auf dem Sofa liegen
- Selbstgebackenes Brot oder Zimtschnecken genießen
Esskultur
Die Dänen haben eine bekannte Speisen, die einfach dazu gehören:
- Smørrebrød: belegtes Roggenbrot, kunstvoll geschichtet.
- Hotdog: fester Bestandteil der Snackkultur. Kein Dänemarkurlaub ohne Hotdog!
- Lakritz: oft salzig, manchmal scharf und sehr beliebt.
- Kanelsnegl: Zimtschnecke – luftig, süß und beliebt zum Kaffee.
- Risalamande: Milchreis mit Sahne und gehackten Mandeln.
Traditionell wird Risalamande in Dänemark zu Weihnachten gegessen. Wer die Mandel findet, bekommt ein Geschenk: „Mandelgave“ („Mandelgeschenkt“)
"Du" statt "Sie"
In Dänemark sagt man direkt „Du“. Ein höfliches Verhalten zählt mehr als Titel oder Distanz.
„Sie“ (im Dänischen „de“) wird nur in formellen Situationen verwendet, wenn man z.B. mit der Königsfamilie spricht.
Dannebrog
Die dänische Fahne heißt „Dannebrog“. Sie spielt eine zentrale Rolle in der dänischen Kultur. Es ist nicht unüblich, dass man die rot-weiße Fahne vermehrt in den dänischen Gärten wehen sieht.
Es gibt jedoch bestimmte Regeln!
Die große Fahne wird nur an Geburts- und Feiertagen hochgezogen. Diese darf von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang hängen bleiben. Über Nachr darf diese nicht wehen.
Der Wimpel kann Tag und Nacht verwendet werden, wenn es keinen bestimmten Anlass giebt.
Weitere Fragen?
Sie haben Fragen oder Anmerkungen? Nutzen Sie hierfür unser Kontaktformular.
Preisanfragen stellen Sie bitte ausschließlich über diesen Link