Gendarmstieg

Der Wanderweg gilt als einer der landschaftlich attraktivsten Wanderwege Dänemarks, da er in unmittelbarer Nähe zur Küste verläuft. Entlang der Strecke finden Wanderer historische Denkmäler, abwechslungsreiche Landschaften und schöne Aussichtspunkte.

Der Gendarmstieg ist ein etwa 84 Kilometer langer Wanderweg in Südjütland, Dänemark. Er verläuft von Padborg im Westen bis nach Høruphav im Osten, größtenteils entlang der Flensburger Förde.

Geschichte

Der Gendarmstieg wurde nach der dänischen Grenzgendarmerie benannt, die von 1920 bis 1958 die Landesgrenze zwischen Dänemark und Deutschland bewachte. Die Gendarmen nutzten den Weg für ihre Patrouillen zu Fuß. 1988 wurde der alte Weg als Touristenattraktion wiederentdeckt und mit Schildern und Informationstafeln ausgestattet.

Strecke und Etappen

Die gesamte Wanderstecke beträgt 84 Kilometer und ist in fünf Tagesetappen eingeteilt:

  1. Berg-Etappe (Padborg – Sønderhav)
  2. Ziegel-Etappe (Sønderhav – Brunsnæs)
  3. Krähe-Etappe (Brunsnæs – Gammelmark)
  4. Strand-Etappe (Gammelmark – Høruphav)
  5. Mühlen-Etappe (Høruphav – Skovby)

Die Strecke führt durch verschiedene Gemeinden und vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Sonderburg und den Düppeler Schanzen.

Zur Wanderkarte des Gendarmstiegs.

Wandererlebnis

Der beliebte Wanderweg bietet eine abwechslungsreiche Wanderung mit unterschiedlichen Landschaften. Wanderer berichten von reizvollen Küstenabschnitten, Rapsfeldern im Frühling und einsamen Strandabschnitten. Der Weg ist gut ausgeschildert und für Anfänger geeignet. Entlang der Strecke gibt es 28 Rastplätze.

Der Gendarmstieg wird von vielen als Möglichkeit geschätzt, dem Alltag zu entfliehen und die Natur intensiv zu genießen. Er bietet nicht nur schöne Landschaften, sondern auch die Gelegenheit, die dänische Gastfreundschaft zu erleben

Region Südjütland

Sie möchten noch mehr über die Region Südjütland erfahren?
Wir haben einige gute Ausflugstips, die bequem von unserem Campingplatz aus erreichbar sind!